Entwicklung, Datenschutz und Technik – Telematik-Tarife: Deutsche Kfz-Versicherungen rüsten nach
Telematik in der Autoversicherung: Deutschland hängt im internationalen Vergleich hinterher
Während das Prinzip der Telematik-Tarife in den USA und einigen europäischen Ländern wie Großbritannien oder Italien bereits weit verbreitet ist, steht es hier aktuell noch eher in den Startlöchern. Bisher bietet nur eine Handvoll Versicherungsunternehmen eine solche Art von Tarifen an – Tendenz steigend. Doch auch wenn sich Telematiktarife für viele hierzulande noch eher wie ein Eingriff in die Privatsphäre anfühlen, so werden tatsächlich nur bemessungsrelevante Daten herangezogen und verwendet und nicht etwa ob Sie eine rote Ampel überfahren oder den Blinker nicht gesetzt haben. Stattdessen werden die Daten durch Verarbeitung eines Zweitunternehmens anonymisiert und in Form eines Punkte-Score an den Kfz-Versicherer zurückgeleitet, aus dem sich schließlich der Betrag festsetzt.
Was passiert mit meinen Daten?
Neben einer fairen Bemessung bei gleichzeitiger Bewahrung des Datenschutzes eröffnen Telematik-Tarife außerdem die Möglichkeit, sich bewusst mit dem eigenen Fahrstil auseinanderzusetzen. Schließlich erhalten Sie als Autofahrer eine Art professionelle Bewertung Ihres Fahrstils, anhand dessen Sie Gefahrenpotenziale besser erkennen und Optimierungen an Ihrer Fahrweise vornehmen können, von denen Sie letztlich in Form niedrigerer Kosten für Ihre Autoversicherung zusätzlich profitieren können.