Lohnen sich Telematik-Tarife wirklich?

Der am Jahresende gegebene Rabatt ist sicherlich ein großer Ausschlagpunkt, wenn man die Seite des Versicherungsnehmers betrachtet. Gleichzeitig verspricht die neue Bemessungsart aber auch eine verbesserte Fairness durch die höhere Transparenz.

Profitieren Sie über Beitragsrabatte hinaus

Aber auch der Umweltschutz und die allgemeine Verkehrssicherheit ziehen langfristig gesehen aus einer gesteigerten Tendenz zu einem sichereren und vorausschauenden Fahrstil ihren Nutzen. Beispiele aus anderen Ländern wie Italien oder Großbritannien, die Telematik-Tarife in verschiedenen Formen bereits seit einigen Jahren nutzen, zeigen, dass insbesondere die Sicherheit im Straßenverkehr maßgeblich beeinflusst wird. Darüber hinaus wird uns allem immer mehr die Bedeutung des Umweltschutzes bewusst. Durch ein höheres Bewusstsein über den eigenen Fahrstil kann dabei, durch Telematik Tarife, der Verbrauch von Kraftstoff deutlich verringert werden. Vorausschauendes Bremsen und sinnvolles Beschleunigen reduzieren zudem die Umweltbelastung. Aber auch hinsichtlich des Fahrzeugs selbst kann der Halter profitieren. Denn alle genannten, und durch Telematik-Tarife geförderten, Maßnahmen führen außerdem zu weniger Materialverschleiß am Auto. So können beispielsweise Bremsbeläge und Reifen geschont und damit der Austausch hinausgezögert werden. Aber auch der Motor erlebt durch niedrigere Drehzahlen eine deutliche Entlastung, wodurch viele Motorschäden vermieden werden können.

Fazit

In anderen Ländern hat sich das System von Telematik-Tarifen längst durchgesetzt und auch hierzulande ist die neue Bemessungsgrundlage auf dem Vormarsch. Besonders Fahrzeughalter können hierbei stark profitieren und durch das regelmäßige Feedback nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schonen und zusätzlich für eine erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Aber auch für die Versicherung selbst ergeben sich viele Vorteile. Mithilfe der Telematik-Tarife können so Risiken besser eingeschätzt und gleichzeitig signifikant an der Kundenzufriedenheit gearbeitet werden. Schließlich fühlen sich die Kunden jetzt in ihrer Beitragsbemessung fairer behandelt, wodurch das Unternehmen wiederum eine langfristige Kundenbindung aufbauen kann.

Die Empfehlungen von TELEMATIK-TARIFE.de: Vergleichen Sie alle Kfz-Versicherungen

Ob sich eine Autoversicherung mit Telematik-Tarif im Vergleich zu herkömmlichen Kfz-Policen tatsächlich lohnt, das hängt vom Einzelfall ab. Daher empfehlen wir Ihnen:
  1. Vergleichen Sie die Telematik- und die Standard-Tarife verschiedenster Kfz-Versicherungsunternehmen. Nutzen Sie dazu beispielsweise den Tarifrechner unseres Partners, den Sie unter diesem Artikel finden.
  2. Bietet einer der in die engere Auswahl kommenden Kfz-Versicherer einen Telematik-Tarif an, dann sollten Sie diesen wählen, vorausgesetzt Sie qualifizieren sich mit Ihrem Fahrstil für die in Aussicht gestellten Rabatte. Daher lautet unsere zweite Empfehlung: Nutzen Sie die zum unverbindlichen und kostenlosen Test angebotenen Apps verschiedener Anbieter. So bieten zum Beispiel die Kfz-Versicherer CosmosDirekt als auch die HDI Versicherung ihre Apps zum Test an.

In 4 Schritten zur günstigen Kfz-Versicherung: Vergleichen Sie jetzt Autoversicherungsanbieter und sparen Sie bares Geld